Vors. Rene Buhr
Rasenweg 10
99331 Geratal OT Geschwenda
(0171) 6941538
E-Mail: k.doering@pitan-group.de
Mit der GrĂ¼ndung des Waldbadvereins Geschwenda e.V. in 2017 verbinden wir ein gemeinnĂ¼tziges Projekt,
welches den Zusammenhalt der BĂ¼rger des Ortes Geschwenda fördern soll.
Das Waldbad war 2012 letztmalig geöffnet.
Wir sind voller Motivation und Tatkraft, dieses wieder in ein öffentliches Schwimmbad und eine Attraktion in unserem Ort zu verwandeln.
FĂ¼r die bisherige finanzielle und tatkräftige Hilfe möchten wir uns bei allen UnterstĂ¼tzern und Mitgliedern bedanken.
GegenĂ¼ber den einstigen Erbauern unseres ehemals attraktiven Waldbades fĂ¼hlen wir uns verpflichtet,
in einer Gemeinschaftsarbeit dieses Bauwerk vor weiteren sinnlosen Verfall zu schĂ¼tzen
und der Bevölkerung als Ort der Freude und Erholung wieder nutzbar zu gestalten.
GemeinnĂ¼tziges Engagement
Seit drei Jahren wird das Waldbad Geschwenda von vielen Helfern, Firmen und UnterstĂ¼tzern mit Hilfe zahlreicher Spenden und in Ă¼ber 4.000 gemeinnĂ¼tzigen Arbeitsstunden erhalten, saniert und erneuert. Wir haben in diesem kurzen Zeitraum sehr viel erreicht und unsere Arbeit hat bereits FrĂ¼chte getragen. Das Waldbad dient den BĂ¼rgern als Ort im GrĂ¼nen, zum frische Luft tanken und als sozialer Anlaufpunkt. Die nachfolgenden Veranstaltungen finden bereits regelmĂ¤ĂŸig am Waldbad statt:
-  Das sanierte Kinderbecken wird regelmĂ¤ĂŸig genutzt durch:
- Grundschule und Hort Geschwenda
- Regelschule Gräfenroda – Ferienspiele
- Kindergarten Geschwenda
- Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder
- Familien aus Geschwenda und Umgebung
- Jährliche Ostereier-Suche fĂ¼r die Kleinen organisiert durch den Verein
- Ostereier-Ăœberraschung durch den Vorstand fĂ¼r die Kinder im Kindergarten
- RĂ¼ckenschule und Gymnastik
- Herzsportgruppe des Ilmkreises
- Schuljahresabschluss der 1. Klasse der Grundschule Geschwenda
- Schuljahresabschluss der 7. Klasse der Regelschule Geraberg
- Waldweihnacht organisiert durch die Vereine des Ortes
Unser groĂŸes Ziel ist die vollständige Sanierung des Waldbades, um dieses inklusive dem groĂŸen Becken wieder fĂ¼r die BĂ¼rger zur VerfĂ¼gung zu stellen. Diesem Ziel widmen wir unsere ganze Kraft und freuen uns Ă¼ber jegliche UnterstĂ¼tzung bei unserem gemeinnĂ¼tzigen Engagement.