ZURÜCK

„Thüringen Krimi“ in der Kirche „St. Laurentius“ in Gräfenroda

von Alexandra

Gemeinde Geratal OT Gräfenroda, 25.10.2023
Anlässlich der „Woche des Lesens“ haben der „Thüringer Literaturrat e. V.“ und die „Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken“ eine ganz besondere Lesung ermöglicht. Am Mittwoch, den 25.10.2023 las der Autor Rolf Sakulowski, gebürtiger Weidaer, an einem außergewöhnlichen Ort aus seinem dritten Thüringen Krimi „Jägerstein“.

Sakulowski studierte in Potsdam-Babelsberg an der Konrad Wolf- Hochschule für Film und Fernsehen. Seit mehr als 25 Jahren dreht der erprobte Autor und Regisseur Filme – sowohl im In- als auch im Ausland. Dafür reiste er u. a. nach Mexiko, Afrika und in die USA. Wenn er nicht gerade hinter der Kamera steht, gibt er Filmseminare oder schreibt Bücher.
So wie bereits bei den Kriminalromanen „Das Feengrottengeheimnis“ (2014) und „Die Gloriosa-Verschwörung“ (2018) ist der Handlungsort auch beim „Jägerstein“ das Bundesland Thüringen, genauer (unter anderem auch) die Umgebung von Gräfenroda und Gehlberg. Dabei nimmt der Autor die Sage vom Jägerstein auf dem Schneekopf als fundierte Grundlage zu einer Mordserie in der Gegenwart. In der Sage erschießt der Forstgehilfe Caspar Greiner im Jahr 1690 bei der Hirschjagd seinen Forstmeister (und Oheim) Valentin Grahner. Noch heute erinnert ein Gedenkstein an dieses Unglück. Im Kriminalroman geht der junge Historiker Jonas Wiesenburg einer Mordserie auf die Spur. Sakulowski zieht dabei Parallelen zwischen Sage und Gegenwart. Beide Geschehnisse weisen viele Übereinstimmungen auf. Kurzum: Ein Thüringen Krimi an der Grenze zwischen Fiktion, Legende und wahren Begebenheiten.

Veranstaltet wurde die Lesung über die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau. Bereits weit im Voraus war das Interesse an der Lesung sehr groß. Bibliothekarin Petra Neumann befürchtete, dass weder der Platz in der Bücherei, noch in der AWO-Begegnungsstätte und auch nicht auf dem kleinen Saal des „Bürgerhauses“ ausreichen würde. Also wandte sie sich an das Pfarramt, ob man für dieses Ereignis die Pforte der Kirche „St. Laurentius“ öffnen könne. Der Kantor war sehr angetan von der Idee und willigte ein.


Zu Scharen strömten die Interessierten in die Kirche, um sich in diesem wunderschönen Ambiente zusammen zu treffen und dem Autor Rolf Sakulowski zu lauschen.

Petra Neumann begrüßte zunächst die zahlreich erschienenen Gäste und stellte den Autor vor. Sie war sichtlich überwältigt über das große Interesse und die vielen Besucher. Vorab verriet sie, dass bekannte Orte wie die Krämerbrücke in Erfurt, die Ortschaft Gehlberg und auch „unser“ Dörrberg im Roman eine bedeutende Rolle spielen. Rolf Sakulowski bedankte sich ebenfalls für das rege Interesse und freute sich, dass die Lesung an diesem Ort stattfindet, war er doch Teil seiner Recherchen und auch die seiner Hauptfigur Jonas Wiesenburg.

Die Lesung war in vier Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil las Sakulowski eine Passage vor, deren fulminante Handlung sich auf einem Reiterhof bei Oberhof in der Gegenwart abspielte. Durch die intensive und starke Beschreibung eines Mordgeschehens ließ er die Zuhörer direkt in seinen Kriminalroman eintauchen. Der zweite Teil spielte sich auf der Krämerbrücke in Erfurt ab. Hier kam nun sein Romanheld Jonas Wiesenburg ins Spiel. Im dritten Teil machte der Autor einen Sprung ins 17. Jahrhundert, zur Sage vom „Jägerstein“. Im letzten Abschnitt ging er näher auf die Untersuchungen und Recherchen seines Helden ein. Handlungsort war das Gundermannshaus am Dörrberg in Gräfenroda. Wer diese alte „Erbförsterei“ kennt, bemerkte an dieser Stelle, dass der Autor im Vorfeld sehr gut recherchiert hatte. Er beschreibt das Fachwerkhaus in seinem Buch sowohl von innen als auch von außen sehr genau.

Kurz gesagt: Die Adaption des historischen Ereignisses um die „Sage vom Jägerstein“ in die Gegenwart ist bestens gelungen. Der ausdrucksstarke Erzählstil in zwei unterschiedlichen Epochen mit einer jeweils greifbaren Atmosphäre machten und machen Lust, das Buch im Ganzen zu lesen. Wer Kriminalromane mit historischem Hintergrund mag, kommt wohl an der Buchreihe „Thüringen Krimi“ nicht vorbei!

Im Anschluss erklärte Rolf Sukalowski anhand einer Bilderserie wie das Buch entstanden ist. Er berichtete von seinen Recherchen u. a. auf dem Schneekopf, im Schloss Friedrichstein in Gotha und auch im Gundermannshaus „an der Wilden Gera“, wo er im Jahr 2018 mehrere Tage bei Familie Dagg zu Gast war. Weiterhin ging er auf den in unserer Gegend weit verbreiteten Aberglauben über gewisse „Freikugeln“ (die im Roman mit dem Mordgeschehen einhergehen) ein. Um diese Bleikugeln – die laut Volksglauben kein Ziel verfehlten –herzustellen, ging man wohl einen Pakt mit Teufel ein.
Bei seinen Recherchen besuchte er auch die Kirche „St. Laurentius“ und schnupperte in alten Kirchenbüchern. Die Parallele im Buch zur Kirche ist ein gestohlenes Kruzifix, aus dessen Material die tödliche „Freikugel“ gegossen wurde.
Die Idee zum Buch-Cover bekam er, als ihn seine Recherchen durch die Nebel der Gehlberger Wälder führten.

Der Autor wies zum Abschluss noch auf die Fortsetzung der Kriminalroman-Serie hin. In dem erst kürzlich erschienenem „Das Elisabeth-Rätsel“ handele es sich um jahrhundertealte Reliquien, genauer um das Herz der heiligen Elisabeth von Thüringen.

Anschließend überreichte Petra Neumann ihm einen Lesezwerg (mit den Initialen RS für Rolf Sakulowski), der in der „Zwergstatt Gräfenroda“ eigens für ihn produziert und bemalt wurde. Sie bedankte sich damit bei ihm für seinen Besuch, die damit verbundene Zeit und die sehr gute Zusammenarbeit, ohne die es einen so gelungenen Abend nicht gegeben hätte. Rolf Sakulowski war sehr erfreut und begeistert von seinem ganz persönlichen Gräfenrodaer Gartenzwerg und bedankte sich ebenfalls bei allen, die diesen Abend ermöglicht haben. In einer Gesprächsrunde beantwortete er die Fragen der Wissbegierigen. Vor Ort konnte man seine Romane kaufen und signieren lassen. Der Andrang war überragend!

Alles in allem war es ein nostalgischer und sehr unterhaltsamer Abend in einer ganz besonderen und perfekt passenden Atmosphäre.

Text und Bilder: Pressestelle Gemeindeverwaltung Geratal

Skip to content