
Der malerisch im Sieglitzgrund gelegene Teich diente einst zur Speisung des LĂ¼tsche-FlĂ¶ĂŸgrabens.
Entlang des LĂ¼tsche-FlĂ¶ĂŸgrabens gab es eine Vielzahl solcher Teiche, in denen das Schmelzwasser aufgestaut wurde und Ă¼ber so genannte Mönche (Ablaufregulierungsbauwerke) nach Bedarf abgegeben wurde.
Dazu gehören der Lange Grunds-Teich, der sich in unmittelbarer Nähe des LĂ¼tschestausees befindet und die beiden Teiche im Naturschutzgebiet Ensebachstal. Der Mönch des Sieglitzteichs hat eine Höhe von 4 Metern. Ăœber einen Steg war er vom Ufer aus begehbar.
Diese Stauteiche waren die Basis fĂ¼r den Betrieb des FlĂ¶ĂŸgrabens. Entlang des 23 km langen FlĂ¶ĂŸgrabens vom Kehltal bis zur Ohra bei Luisenthal gab es neben diesen Teichen auch noch weitere wasserbaulich bedeutsame Anlagen. Damit ausreichend Wasser zum Flössen vorhanden war, wurden alle Bäche und Rinnsale der Umgebung so geleitet, dass ihr Wasser in den FlĂ¶ĂŸgraben floss.