Am 4. April 2025 fand an der Regelschule Geraberg der mittlerweile Traditionelle Umwelttag statt. Der Schwerpunk des Umwelttages war die Müllsammelaktion, bei der die Schüler aktiv rund um Geschwenda Müll sammelten. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken machten sich die Schüler auf den Weg, um die Wege und angrenzende Wälder und Wiesen von Unrat zu befreien. Diese praktische Aktion förderte nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung der Sauberkeit in der Natur, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn unter den Schülern. Die Lehrer der Schule, Frau Zenker und Herr Baumgardt, spielten eine zentrale Rolle in der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. In zwei Gruppen machten sich die Schüler und Schülerinnen auf den Weg rund um Geschwenda und sammelten dabei knapp 20 Säcke Müll und Unrat ein. Einige Abfälle, welche offensichtlich illegal in der Umwelt entsorgt wurden, sind später durch den Bauhof der Gemeinde abgeholt worden.
Die Anwesenheit des Ortschaftsbürgermeisters und seines Vorgängers unterstrich die Bedeutung des Themas und die Unterstützung der Gemeinde für umweltfreundliche Initiativen. Herr René Buhr und Herr Berg Heyer standen den Schülern für Fragen zur Verfügung und teilten ihre eigenen Erfahrungen und Visionen für eine nachhaltige Zukunft.
Der Umwelttag endete mit einem kleinen Snack, der vom Heimat- und Fremdenverkehrsverein Geschwenda e.V. vorbereitet wurde. Diese kulinarische Pause bot den Schülern die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Erfahrungen in einer entspannten Atmosphäre zu reflektieren.
Die Schüler gingen mit neuen Erkenntnissen und einem gestärkten Bewusstsein für Umweltthemen nach Hause. Die Veranstaltung hat nicht nur das Engagement der Schule, sondern auch die Unterstützung der Gemeinde für eine nachhaltige Entwicklung eindrucksvoll demonstriert.

René Buhr – Ortschaftsbürgermeister Geschwenda