Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Der “Liederkranz Geraberg” informiert
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Gisselgrund, Grafensgrund, Müllersgrund

von Alexandra 1. März 2017
2,6K

Nordöstlich von der Ortschaft Frankenhain erstrecken sich die Ausläufer des Gosseler Kalksteinplateaus, auch als „Gosseler Sattel“ bezeichnet.

Diese münden bei der Stadt Plaue in die geologische Formation Plauesche Mulde.

Beide sind Bestandteile der Ohrdrufer Platte, die nach Südwesten hin ausstreicht.

Geprägt wird die Landschaft durch die so genannten Gründer, (umgangssprachlich „Grünner“). Dies sind enge Täler, die sich durch ein U-Profil, ähnlich einem Trogtal mit steilen bewaldeten Hängen, darstellen.

Die drei Täler, der Gisselgrund, der Müllersgrund und der Grafensgrund wurden durch Erosion geschaffen. Überall dort, wo Wasser in kleinen Bächen oder Flüssen abfließt, bildet sich ein Tal. Ohne Wasser gäbe es zwar Berge, aber keine Täler. Das liegt daran, dass sich fließendes Wasser immer tief im Untergrund eingräbt. Das Erdreich an den Seiten rutscht nach unten in Richtung des Flussbettes nach. Rechts und links des Wasserlaufes bildet sich ein Hang. So entsteht entlang des Flusses ein Tal.

Während im Bereich des Sandsteins oder der magmatischen Gesteine, beispielsweise Porphyr, mechanische Prozesse die Erosion voranbringen, sind es im Bereich des Muschelkalkes chemische Prozesse. Die Niederschläge in Form von Regen und Schnee sind sauer und lösen den Kalk aus dem Gestein. Zwischen den Tälern bilden sich steile Kalkhänge, die durch Laubwald geprägt waren, in späteren Zeiten jedoch gerodet und durch Kiefern- und Fichtenwäldern bepflanzt worden sind.

An den Rändern der Täler sind Trocken- und Halbtrockenrasen mit dessen typischer Vegetation; der verschiedenen Salbeiarten, Adonisröschen, Kratzdisteln und vieles mehr anzutreffen. Die feuchten Talauen sind durch eine für sie typische Vegetation, die mit wenig Licht auskommen muss, geprägt.
In den „Grünnern“ (Gisselsgrund, Grafensgrund, Müllersgrund) kann man den Schwarzstorch und den Uhu, aber auch den Milan, Habicht, Bussard und Neuntöter beobachten.

Die verschiedenen geologischen Formationen des unteren Muschelkalkes (Wellenkalk, Schaumkalke, Ockerkalke) findet man im Bereich der Grünner.
Sehr interessant sind die Erdfälle im Gisselgrund unterhalb der Kläranlage von Frankenhain.

Durch die extensive Weidewirtschaft sind die ehemals vorhandenen Wanderwege im Bereich der Grünner und der dazwischen liegenden Hochflächen wie Habichtsleite, der Hasel und des Otterbühls in ihrer Nutzung sehr stark eingeschränkt.

Text: Hans-Georg Fischer

Auch interessant

  • Friedhofs-Kapelle

  • Lütschedorf mit Lütschestein

  • Forstarbeiterdenkmal „Lütschestein“

  • Denkmal mit Aussichtsturm

  • Gedenktafel “Waldfrieden”

  • Sieglitzteich, Langer Grunds-Teich, oberer und unterer Ensebachsteich

  • Borzelborn

  • Fallborn

  • Naherholungsgebiet Lütsche-Talsperre mit Campingplatz

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur