ZURÜCK

Der König der Wiesen kehrt zurück – Helfer gesucht!

Aufruf der Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis

von Alexandra

Jedes Jahr aufs Neue nimmt der selten gewordene Vogel mit dem pompösen Namen „Wachtelkönig“ eine lange Reise aus Ostafrika auf sich, um in seine Brutgebiete in der Gemeinde Geratal zurückzukehren. Dieser geheimnisvolle Vogel ist ein wahrer Meister der Tarnung – kaum jemand bekommt ihn zu Gesicht. Doch sein Ruf, das knarrende „crex crex“, der im Juni nachts aus den Wiesen ertönt, verrät ihn.

Früher war der Wachtelkönig in Mitteleuropa weit verbreitet, doch heute ist er selten geworden. Das Problem: Seine Nester liegen gut versteckt im hohen Gras – genau dort, wo im Frühsommer viele Wiesen gemäht werden. Oft geschieht das zu früh, bevor die Jungvögel flügge sind. So gehen jedes Jahr viele Bruten verloren. Wenn wir wissen, in welchen Wiesen der Wachtelkönig brütet, kann die Natura 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis gezielt Wiesennutzer ansprechen. Deshalb brauchen wir ehrenamtliche Helfer, die bereit sind, nachts in den Wiesen nach dem Ruf des Wachtelkönigs zu horchen. Nur wenn wir wissen, wo er ist, können wir ihn schützen.

Wenn Sie Interesse haben, uns bei der Suche zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei: Konstanze Scheffler, Tel.: 036256-153902, E-Mail: scheffler@nfga.de.


Text: Katja Börner; Bild: Stefan Böttner

Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis
Träger: Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.
Markt 15
99869 Drei Gleichen / OT Mühlberg
Tel.: 036256/153965
Mobil: 0177 9293697

E-Mail: boerner@nfga.de

www.nfga.de
www.natura2000-thueringen.de

 

 

 

 

 

Skip to content