Der Radweg wurde 2010 eröffnet. Er führt durch Orte, die einst Kindheit und Jugend eines der größten Musiker aller Zeiten geprägt haben: Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Er verbindet das Thüringer Burgenland „Drei Gleichen“ mit dem Nordrand des Thüringer Waldes und umrundet dabei den Truppenübungsplatz Ohrdruf, dessen Grenzen mit Warnschildern und Schranken kenntlich gemacht sind.
Die Wurzeln der Thüringer Bachfamilie liegen in Wechmar, wo sich Ende des 16. Jahrhunderts Johann Sebastians Ururgroßvater Veit Bach niederließ. Als Zehnjähriger zog Johann Sebastian Bach 1695 zu seinem großen Bruder nach Ohrdruf, besuchte in den folgenden fünf Jahren das hiesige Lyzeum und erlernte das Orgelspiel. Seine erste Anstellung erhielt er 1703 in Arnstadt, als Organist der Neuen Kirche. Vier Jahre später heiratete er im nahe gelegenen Dornheim seine Cousine Maria Barbara.
Es sind aber nicht nur die „Bach-Orte“, die das Besondere und Reizvolle dieses Radweges ausmachen. Es sind auch die Landschaften, die er verbindet. Zu nennen sind zum einen die sanften Hügel des Thüringer Burgenlandes „Drei Gleichen“ im Norden, das Tal der Gera im Osten und der Nordhang des Thüringer Waldes im Süden.
Die Bach-Route ist ein Radrundweg mit zwei Abzweigen, von denen einer an den Landgrafenburgen „Burg Gleichen“ und „Mühlburg“ vorbeiführt. Ein zweiter verbindet Arnstadt mit Dornheim. Auf seiner gesamten Länge umrundet der Radweg den Standortübungsplatz Ohrdruf.
Länge:
69 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht – mittel
Tourenverlauf:
Wechmar (mit Abzweig Wandersleben) – Mühlberg – Haarhausen -Holzhausen – Arnstadt (mit Abzweig Dornheim) – Espenfeld – Gossel – Crawinkel – Luisenthal – Ohrdruf – Hohenkirchen – Schwabhausen – Wechmar
Aussichtspunkte:
Mühlburg
Wandersleben: Burg Gleichen
Holzhausen: Veste Wachsenburg
Arnstadt: Neideckturm (Schlossgarten)
Ohrdruf: Wasserturm auf dem Goldberg (420 m)
Sehenswürdigkeiten:
Wechmar: Bach-Stammhaus, Veit-Bach-Obermühle, Landhaus Studnitz, Sankt Viti Kirche
Wandersleben: Burg Gleichen, MENANTES-Literaturgedenkstätte
Mühlberg: Mühlburg, Sankt Lukas Kirche, Karstquelle Spring
Holzhausen: Veste Wachsenburg, 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Otto-Knöpfer-Haus
Arnstadt: Schlossmuseum, Bachkirche, Liebfrauenkirche, Bachhaus, Schlossruine Neideckturm
Dornheim: Traukirche von J.S. Bach
Espenfeld: Wehrkirche Sankt Crucius
Gossel: Steinkreuze
Crawinkel: Mühlsteinhauermuseum, Sankt Marienkirche, Luftsportzentrum
Luisenthal: Stutzhäuser Brauereimuseum, Ohratalsperre, Ruine Käfernburg
Ohrdruf: Museumsanlage „Technisches Denkmal Tobiashammer“, Schloss Ehrenstein, Turm der sankt Michaeliskirche, Sankt Trinitatiskirche
Schwabhausen: „Schwabhäuser Fundstätte“ (Nachbau eines bandkeramischen Langhauses aus der Jungsteinzeit)
Anbindungen:
Auf dem Abzweig Wechmar -Wanderselben – Mühlberg verläuft die Bach-Rad-Erlebnisroute ca. 7 km direkt auf dem Fernradweg (Abschnitt Gotha – Eisenach) Geraradweg: Einstieg in Arnstadt (Wollmarkt)Apfelstädt-Radweg: Einstiege in Hohenkirchen (Apfelstädt-Brücke) und Schwabhausen („Am Steinig, Kiesabbau)
Möblierung:
Mühlburg (Rastplatz)
Haarhausen: Rastplatz am ehemalighen Gelände für experimentelle Archäologie
Arnstadt: Schlossgarten (Rastplatz), Rastplatz zwischen Alteburg und Espenfeld
Crawinkel: Rastplätze an „Alten Gosseler Straße“, Liebensteiner Weg und Friedrichsanfang
Ohrdruf: Schlosspark (Rastplatz)
Schwabhausen: Ortseingang am Truppenübungsplatz (Rastplatz)
Parkplätze:
gegenüber Bach-Stammhaus Mühlberg: Töpfersgasse (Tankstelle), Kulturscheune, Markt
Haarhausen: am Gelände für experimentelle Archäologie
Arnstadt: Wollmarkt
Dornheim: an der Bach Traukirche
Crawinkel: Wanderparkplätze an der „Alten Gosseler Straße“, Hotel Falkenhorst
Ohrdruf: Schloss Ehrenstein, Technisches Denkmal Tobiashammer
Öffentliche Verkehrsanbindung:
Bahn: Arnstadt,
Buslinien des ÖPNV
Fahrrad-Service:
Ohrdruf: Zweiradhaus Schelter (Lindenaustraße 2, Tel.: 03624 402211)
Schwabhausen: Fahrrad- Schult (Gothaer Straße 26, Tel.: 036256 80613)